Beschreibung
Aesthetic Perfection ist ein völlig unabhängiges Industrial Pop Projekt, das von dem in Los Angeles geborenen und in Österreich lebenden Produzenten Daniel Graves zusammen mit der in Los Angeles lebenden Constance Antoinette und dem in New York lebenden Schlagzeuger Joe Letz geleitet wird. In den letzten 25 Jahren hat die Band Dark Electro neu definiert und Industrial, Pop, Gothic und alles, was dazwischen liegt, in sieben Alben, unzähligen Singles und eindrucksvollen Musikvideos nahtlos miteinander verbunden.
Jetzt, im Jahr 2025, bereitet sich Aesthetic Perfection mit dem Schwung der Bad Vibes EP auf eine weitere große Europatournee an der Seite von Till Lindemann auf seiner mit Spannung erwarteten Meine Welt Tournee vor. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie langsamer werden, sie werden weiterhin Grenzen überschreiten und ihr stetig wachsendes Industrial-Pop-Imperium ausbauen.
ALIENARE
Die Synthpop-Band ALIENARE ist längst mehr als ein Geheimtipp in der deutschen Electro-Szene. Was 2014 als Soloprojekt begann, hat sich inzwischen zu einem musikalischen Kraftpaket entwickelt: Seit 2017 als Duo mit einem festen Keyboarder unterwegs, wuchs ALIENARE 2024 zum Trio heran und begeistert nun auch mit einem energiegeladenen Livedrummer. Mit ihrer mitreißenden Mischung aus packenden Melodien, tiefen Texten und einer faszinierenden Bühnenshow hat sich die Band einen festen Platz in den Herzen der Fans gesichert.
Der Durchbruch gelang ALIENARE mit dem Album Neverland, das 2019 direkt in die deutschen Charts auf Platz 93 einstieg. Im Jahr 2024 konnten sie diesen Erfolg mit ihrem jüngsten Werk Lumen noch übertreffen und kletterten bis auf Platz 65. Ihre spektakulären Live-Auftritte sind inzwischen legendär: Ob auf renommierten Festivals wie dem Amphi oder in Clubs quer durch Deutschland – ALIENARE zieht das Publikum mit einer visuell ansprechenden und energiegeladenen Show in ihren Bann. Die Performances sind nicht nur ein Fest für die Ohren, sondern aufgrund ihres Auftretens auch für die Augen, was ihnen regelmäßig ausverkaufte Shows und enthusiastische Publikumsreaktionen beschert.
Die Band hat die Grenzen des Synthpops neu definiert und bleibt dabei stets experimentierfreudig, ohne ihre Wurzeln aus den Augen zu verlieren.





